Info
Programm
Anmeldung
Anmeldung
Fachkräftetag 2025
Freitag, 16. Mai 2025, ab 12:00 Uhr
Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen
Kontaktdaten
Anrede
Frau
Herr
keine Angabe
Alle Felder mit * sind Pflichtangaben.
Besondere Bedarfe:
Ich willige der Speicherung besonderer Bedarfe ein
(Einwilligungserklärung)
.
seheingeschränkt
höreingeschränkt
mobilitätseingeschränkt
Kinderbetreuung:
Ich benötige eine Kinderbetreung und werde das Alter und besondere Bedarfe (Allergie,etc.) meines Kindes/meiner Kinder per E-Mail mitteilen. Bitte senden Sie Ihre E-Mail an mkjfgfi-fachkraeftetag@mohr-live.de.
Ich benötige eine Kinderbetreung
Impulse & Workshops
Bitte wählen Sie ein Impuls-Thema und einen dazugehörigen Workshop oder den parallelen Vortrag aus.
1. Go ASD- Die Vertiefungsspur für Studierende der Sozialen Arbeit,
Sandra Peters / Lino Tinnefeld
, katho NRW Münster
Workshops zum Impuls und paralleler Vortrag:
1.1. Praxisstart in der Sozialen Arbeit – Wie gutes Onboarding gelingt,
Lino Tinnefeld
, katho NRW Münster
1.2. Mitten im Mangel – und trotzdem Mitgestalten? - Wenn für Co-Kreation und Talentbindung keine Zeit ist – aber sie gerade deshalb zählt,
Sandra Peters
, katho NRW Münster
Parallel im Plenum: „Heute die Fachkräfte von morgen fördern! Die Position von Kindern und Jugendlichen in einer alternden Gesellschaft“,
Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
, FH Münster (mit Gebärdensprachverdolmetschung)
2. Fachkräftesicherung im Jugendamt Wuppertal – Ein Perpetuum Mobile aus Arbeitsorganisation, Personalgewinnung, Qualifizierung und modernen Arbeits- und Lebenswelten,
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt
Workshops zum Impuls und paralleler Vortrag:
2.1. Vom Einarbeitungskonzept zum Qualifizierungsrahmenplan,
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt (dieser Workshop ist ausgebucht)
2.2.  Dualstudierende aus Zuwandererländern – ein Gewinn für die Praxis,
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt
Parallel im Plenum: „Heute die Fachkräfte von morgen fördern! Die Position von Kindern und Jugendlichen in einer alternden Gesellschaft“,
Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
, FH Münster (mit Gebärdensprachverdolmetschung)
3. Internationale Fachkräftegewinnung: Eine Chance auch für Kitas?,
Almut Schmitz
, NRW Fachkräfte-Agentur International
Workshops zum Impuls und paralleler Vortrag:
3.1. Internationale Fachkräftegewinnung: Grundlagen und Erfolgsfaktoren,
Anja Wiesen / Olena Borysova
, NRW Fachkräfte-Agentur International (dieser Workshop ist ausgebucht)
3.2. Internationale Fachkräftegewinnung: Willkommen und Willbleiben
Thorsten Kiefer / Shyney Vallomtharayil
, NRW Fachkräfte-Agentur International (dieser Workshop ist ausgebucht)
Parallel im Plenum: „Heute die Fachkräfte von morgen fördern! Die Position von Kindern und Jugendlichen in einer alternden Gesellschaft“,
Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
, FH Münster (mit Gebärdensprachverdolmetschung)
Bitte wählen Sie hier ein Impuls-Thema für die zweite Runde aus.
1. Go ASD- Die Vertiefungsspur für Studierende der Sozialen Arbeit,
Sandra Peters / Lino Tinnefeld
, katho NRW Münster
2. Fachkräftesicherung im Jugendamt Wuppertal – Ein Perpetuum Mobile aus Arbeitsorganisation, Personalgewinnung, Qualifizierung und modernen Arbeits- und Lebenswelten,
Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt
3. Internationale Fachkräftegewinnung: Eine Chance auch für Kitas?,
Almut Schmitz
, NRW Fachkräfte-Agentur International
Parallel im Plenum: „Heute die Fachkräfte von morgen fördern! Die Position von Kindern und Jugendlichen in einer alternden Gesellschaft“,
Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
, FH Münster (mit Gebärdensprachverdolmetschung)
Ich akzeptiere die
Datenschutzerklärung
*.
Anmelden
Auf der Veranstaltung werden voraussichtlich Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.